Dieses Programm bietet am 12.12.2021 die besondere Gelegenheit, Beethovens musikalisches Schaffen auch einmal in einen literarischen Kontext zu stellen. So hat Thomas Mann u.a. Beethovens letzte Klaviersonate op. 111 zum Inhalt seines Romans „Doktor Faustus“ gemacht. Aber auch Alfred Polgar, Franz Grillparzer („Erinnerungen an Beethoven“) sowie Beethoven selbst, in seinem berühmten „Heiligenstädter Testament“, beleuchten den Genius literarisch. Gespielt von dem…
Archiv
Sibylle Hellmann erzählt mit großer Begeisterung von ihrem Leben auf der Bühne, seit 2000 bei der LANDESBÜHNE NIEDERSACHSEN NORD. Inzwischen ist sie nur noch als Gast dort, da sie offiziell in Rente ist. Mit ihrem Partner Thomas Denker tritt sie mit Kleinkunstprogrammen auf, woraus sie uns auch Kostproben hören lassen. Viel Vergnügen dabei!
Liebe Freundinnen und Freunde der Musik, des Theaters, der Lesungen, der Kultur, seit Monaten ist es still geworden im kulturellen Leben. Das Covid-19-Virus ist überall da, wo sich Menschen treffen, und bedroht damit unser aller Gesundheit und Leben. Deshalb bleiben wir hauptächlich zuhause und schränken unsere Kontakte ein. Wir, der Vorstand des Kulturrings Wittmund, vermissen Sie, unser Publikum ebensosehr…
Leider, leider, leider hat das Virus wieder zugeschlagen und die Infektionszahlen sind so hoch, dass die Politik erneut alle Veranstaltungen im Bereich von Kunst und Kultur für den Monat November untersagt. Wir bemühen uns, die kleine italienische Reise mit Heinrich Heine und der Musik seiner Zeit zu späterer Zeit nachzuholen.
Die im März der Pandemie zum Opfer gefallene Lesung: Heinrich Heine – eine Reise nach Italien findet am 8. November, 16.30h, in der Aula der KGS Wittmund statt. Dort können wir die Abstandsregeln einhalten und dennoch Heinrich Heines Impressionen in Italien nacherleben: „Hier in Italien ist es ja so schön, das Leiden selbst ist hier so schön, in diesen gebrochenen…
Die Zuschauer*innen, die Musiker*innen und Schauspieler*innen – alle gemeinsam trotzten der Hitze am 16. August im Stadtpark. Die Sonne stand hoch über den Köpfen der Kulturhungrigen, die seit Monaten wegen der Corona-Pandemie kaum Veranstaltungen als Künstler*innen gestalten oder als Publikum erleben durften. Und so wurden die Stühle in den Schatten gerückt, um die heißen Rhythmen von der Bühne genießen zu…
Liebe in den Zeiten der Cholera, in diesem berühmten Roman des großen kolumbianischen Schriftstellers Gabriel Marquez siegt die Liebe zweier Menschen über alle Hürden. Der Kulturring Wittmund möchte auch in den Zeiten der Corona-Pandemie Kultur in Wittmund weiterleben lassen, denn sie zaubert das Lächeln in die Gesichter der Menschen, wenn es auch hinter den Mund-Nase-Bedeckungen manchmal verborgen ist. Dem bundesweiten…
2019,20 Collage Auch in dieser durch Corona so abrupt beendeten Saison unserer Konzerte können wir voller Freude auf die Veranstaltungen zurückblicken, die bis Ende Januar das Publikum begeistert haben: Den Auftakt mit dem begeisternden Jazz-Konzert der Gruppe um Peter Dahm folgte die virtuose Klavierkünstlerin Shikuzu Yamamoto. Heinz Buss, Vorstandsmitglied im Kulturring und stellvertretender Bürgermeister in Wittmund, beleuchtete Vincent van Gogh…
Die ganze Welt atmet in der Öffentlichkeit durch die Mund-Nasenbedeckung und bleibt auf Abstand, um sich vor dem Virus Covid 19 zu schützen. Das ist wichtig und notwendig, aber dem Genuss von Kunst im Theater und im Konzertsaal eher abträglich. Die Künstler*innen haben keine Auftritte, keine Engagements, wir, ihr Publikum, schauen sehnsüchtig in die Streams und ins Fernsehen, aber wir…
Liebe Freundinnen und Freunde des Kulturrings, auch wir müssen leider alle Veranstaltungen absagen, weil wir möchten, dass so schnell wie möglich das neuartige Corona-Virus besiegt ist. Daher haben wir die Künstler gebeten, uns in der kommenden Saison in Wittmund mit ihrer Kunst zu erfreuen. Wir hoffen, dann auch Sie alle, unsere Freundinnen und Freunde der Musik, des Theaters, der Literatur…