Unser Veranstaltungsprogramm
Lasst Champagner fließen! Neujahrsgala mit Melodien aus Oper, Operette und Musical
Endlich wieder ein Neujahrskonzert! Zusammen mit der SPARKASSE veranstaltet der Kulturring am 29. Januar 2023, ab 18h, in der Aula der KGS, Ein „musikalisches Feuerwerk“ zum Jahres-Auftakt dargeboten von: Ivo Berkenbusch (Bariton), Martyna Cymerman (Staatstheater Oldenburg), Kammersänger Paul Brady (Staatstheater Oldenburg), am Piano: Carlos Vazquez (Staats-Oper Hannover). Es erwartet Sie ein rasanter und kurzweiliger Gala-Abend mit mitreißenden Melodien u. spritzig-amüsanten…
Kultur in Wittmund – Ausblick auf das Jahr 2023
2023 gibt es ein wunderbares Kulturpaket beim Kulturring: Die folgenden vier Veranstaltungen sind in diesem bunten Paket enthalten und können gemeinsam oder als Einzelpäckchen bestellt werden. Natürlich eignet sich das Kulturpaket hervorragend als Weihnachtsgeschenk. Beim Adventsmarkt im Gemeindehaus Wittmund bekommen Sie es hübsch verpackt. Ivo Berkenbusch wird galant durch die Neujahrsgala am 29. Januar 2023 in der Theater-Aula…
Am 6. November, 16.30h – endlich wieder Kammermusik im Historischen Saal des Kreishauses
Im Herbst treffen wir uns wieder nach dem Tee am Spätnachmittag im Historischen Saal des Kreishauses zu unseren sonntäglichen Konzerten. Kartenreservierung unter: kulturringwittmund@gmail.com oder 0176 54550291 Die charismatischen Auftritte des Trio Schmuck begeistern seit seiner Gründung im Jahr 2009 Publikum und Fachpresse. Mit attraktiven Programmen und ebenso origineller wie sachkundiger Moderation ist das Ensemble deutschlandweit in jährlich rund 50 Konzerten…
Eine neue Saison mit vielen kulturellen Köstlichkeiten – serviert vom Kulturring
Am 14. 08. 2022 eröffnen wir im Stadtpark eine neue Kultursaison in Wittmund mit einem Open Air. Das Trio LA KEJOCA ist eines der Aushängeschilder guter, handgemachter Folkmusik in Deutschland. Ke – Keno Brandt, Jo – Jonas Rölleke & Ca – Carmen Bangert studierten zunächst klassische Musik in Düsseldorf, bevor ihr Global-Folk mit Gesang Geige, Whistles, Drehleier, Banjolele, Gitarren &…
Begegnungen mit Beethoven – literarische Texte zu Beethoven und seiner Musik, gelesen von Stephan Schäfer am 03. Juli 2022, 16.30h im Kreishaus
Nachdem 2020 der 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen ist, bietet dieses Programm die Gelegenheit, das musikalische Schaffen dieses großen Schwellen-Komponisten zwischen Klassik und Moderne einmal in einen literarischen Kontext zu stellen. So hat Thomas Mann in seinem Spätwerk „Doktor Faustus“ Beethovens letzter Klaviersonate op. 111 ein literarisches Denkmal gesetzt. Angeregt durch Theodor W. Adornos Aufsatz…
ANATEVKA wird am 31. März 2023, 19.30h nachgeholt
Zwei Mal ist ANATEVKA in Wittmund der Pandemie zum Opfer gefallen. Doch unser Bitten und Flehen wurde im Theaterhimmel erhört: Die am 12.5. ausgefallene Theatervorstellung ANATEVKA wird in Wittmund am 31. März 2023 nachgeholt. So können wir in der Spielzeit 2022/23 zwei großartige Musical-Inszenierungen des Intendanten Olaf Strieb erleben und damit die Lust auf das Theater nach HAIRSPRAY mit…
Lesung mit dem marokkanischen Autor Azzeddine El Matine aus seinem Roman ABGEWICKELT – 20. Mai 2022, 19h, Kreishaus Wittmund
Der Kulturring gibt dem Autor Azzeddine El Matine ein Forum im historischen Saal des Kreishauses. Zusammen mit der Buchhandlung THALIA organisiert der Kulturring Wittmund eine Lesung aus dem Roman ABGEWICKELT von Azzeddine El Matine. Er lebte bis 2018 mit seiner Familie in Wittmund-Blersum. Er war Lehrer an der Realschule Esens für Französisch. Seine Frau Stephanie El Matine war bis zu…
Open-Air-Festival im Stadtpark am 8. August 2021
Schon 2020 hat der Kulturring im Stadtpark ein gefeiertes Open Air präsentiert und damit der Kultur in Wittmund trotz Corona einen Raum gegeben, wo Musik und Theater mit dem Publikum live zusammentreffen konnte. Das wollen wir 2021 wiederholen: DIE SÖHNE DES NORDENS werden den Park mit ihren Oldies und Liedern erfüllen und die LANDESBÜHNE wird die neue Spielzeit mit musikalischem…
Irina Wischnizkaja – Lieder-Soirée im Historischen Saal
Am 7. November wird uns Irina Wischnizkaja, langjährige Solistin der Oper Oldenburg und zu Gast an zahlreichen Opernhäusern Europas, mit einem Liederabend helle Momente in den dunklen November zaubern. Wer die Künstlerin schon vorher ein wenig kennenlernen möchte, kann dies mit dem Kamingespräch zur Kultur tun, das Julia Waller mit ihr geführt hat und das bei Youtube zu sehen und…
Söhne des Nordens, Irina Wischnitzkaja, Sibylle Hellmann – Künstler*innen der Region
Vor dieser schönen Kulisse haben sich die SÖHNE DES NORDENS, IRINA WISCHNITZKAJA und SIBYLLE HELLMANN unseren neugierigen Fragen gestellt und Kostproben Ihrer Kunst gegeben. Ganz bald sind die Antworten und die Musik hier im Video zu finden.
Kultur in und für Wittmund – großartige Künstlerinnen und Künstler, begeistertes Publikum
2019,20 Collage Auch in dieser durch Corona so abrupt beendeten Saison unserer Konzerte können wir voller Freude auf die Veranstaltungen zurückblicken, die bis Ende Januar das Publikum begeistert haben: Den Auftakt mit dem begeisternden Jazz-Konzert der Gruppe um Peter Dahm folgte die virtuose Klavierkünstlerin Shikuzu Yamamoto. Heinz Buss, Vorstandsmitglied im Kulturring und stellvertretender Bürgermeister in Wittmund, beleuchtete Vincent van Gogh…
- Eins
- Zwei