Unser Veranstaltungsprogramm
Solina – 2 Cellistinnen treffen ihr Publikum am 8. Oktober, 16.30h im Kreishaus
Die Jukebox, in den 50er Jahren das musikalische Highlight nicht nur in verruchten Kneipen. Musikboxen waren die erste Gelegenheit, aktuelle Stücke zu hören und das gemeinschaftliche zu Erleben. Musik wurde erstmals ein Stück Alltagskultur. Man traf sich, wo die Musik spielte! Spotify hingegen verführt heute wiederum dazu, alleine mit Kopfhören, bei den besten Playlisten abzutauchen. Wir möchten Sie treffen! Sie…
George Gershwin – sein Leben, seine Musik – im Historischen Saal am 05. November 2023, 16.30h
Flügel: Michael Kotzian, Kontrabass: Stefan Werni, Gesang: Hilde Vanhove Das Trio mit der belgischen Sängerin Hilde Vanhove und den beiden deutschen Musikern Michael Kotzian, Klavier, und Stefan Werni, Kontrabass, präsentiert sein Programm „George Gershwin – sein Leben, seine Musik“. „Sounds and Grooves“ stellt dabei die Jazzseite des Komponisten von weltbekannten Werken wie „An American in Paris“, „Rhapsody in Blue“ oder…
Berlin und sein Milljöh – ein Abend voller Songs mit Herz & Schnauze – das Neujahrskonzert des Kulturrings
Berlin ist eine Reise wert. Glamouröse Berlin Varietés, Revuetheater, Cabarets und Tanzlokale – ein exzentrisches Flair samt Federboas und Zigarettenspitzen und den alten schönen Liedern. Über Berlins Vorzüge, Besonderheiten oder verabscheuungswürdige Eigenschaften braucht nicht mehr viel gesagt zu werden. Ob galant oder charmant oder einfach blümerant – anjesacht war Ringelpiez und Amüsemang. Von Claire Waldoff bis zur Dietrich, von Holländer bis…
Liederjan – ernsthaft locker bleiben
Mit Liederjan kommen im März drei Musiker zu uns, die in keine Schublade passen: Liedermacher, Folksänger, Entertainer – von allem etwas und das listig und lustig, charmant und niederträchtig. Jörg Ermisch, Hanne Balzer und Philip Omlor verrühren ungeniert die unterschiedlichsten musikalischen Zutaten und servieren überraschende Kreationen. Jeder dieser klingenden Cocktails ist stilistisch ein Unikat. Das hat nicht nur mit den…
4. Sommer Open-Air-Festival im Stadtpark am 13. August 2023 – Wetterbericht verspricht Sonne – ein bisschen Wacken-Feeling
Seit 2020 hat der Kulturring im Stadtpark im August ein Open Air präsentiert. Der Riesen-Erfolg der SÖHNE DES NORDENS 2021, die damals wegen heftiger Gewitter in die RESIDENZ ausweichen mussten, wird 2023 wieder aufgelegt.Trotz der heftigen Regenfälle der letzten Tage und Wochen hoffen wir dieses Mal auf ein echtes Open Air. Festes Schuhwerk ist anzuraten, denn Boden im Park ist…
Joker Quartett – 21.04.2024 – Aula
Im Mai 2013 gegründet, haben sich die vier jungen Musikerinnen des Joker-Quartetts rund um ihre gemeinsame Heimatstadt Oberhausen bereits etabliert. Denn sie haben sich trotz der klassischen Streichquartettbesetzung mit zwei Violinen, Bratsche und Cello vor allem auf Pop- und Rockmusik spezialisiert. Ihre vielseitigen Arrangements reichen von Medleys aus bekannten Ohrwürmern bis hin zu experimentellen Verknüpfungen von Pachelbel und ACDC. Ihre…
Lasst Champagner fließen! Neujahrsgala mit Melodien aus Oper, Operette und Musical
Endlich wieder ein Neujahrskonzert! Zusammen mit der SPARKASSE veranstaltet der Kulturring am 29. Januar 2023, ab 18h, in der Aula der KGS, Ein „musikalisches Feuerwerk“ zum Jahres-Auftakt dargeboten von: Ivo Berkenbusch (Bariton), Martyna Cymerman (Staatstheater Oldenburg), Kammersänger Paul Brady (Staatstheater Oldenburg), am Piano: Carlos Vazquez (Staats-Oper Hannover). Es erwartet Sie ein rasanter und kurzweiliger Gala-Abend mit mitreißenden Melodien u. spritzig-amüsanten…
Am 6. November, 16.30h – endlich wieder Kammermusik im Historischen Saal des Kreishauses
Im Herbst treffen wir uns wieder nach dem Tee am Spätnachmittag im Historischen Saal des Kreishauses zu unseren sonntäglichen Konzerten. Kartenreservierung unter: kulturringwittmund@gmail.com oder 0176 54550291 Die charismatischen Auftritte des Trio Schmuck begeistern seit seiner Gründung im Jahr 2009 Publikum und Fachpresse. Mit attraktiven Programmen und ebenso origineller wie sachkundiger Moderation ist das Ensemble deutschlandweit in jährlich rund 50 Konzerten…
Literaturcafé – jeden Monat ein Treffen im Pütt
Und nach der Sommerpause wird auch das Literatur-Café im ‚Pütt‘ wieder geöffnet. Weitere Literatur-Fans sind in unserer Runde sehr willkommen. Bei einem köstlichen Cappuccino oder einer frischen Aprelschorle tauschen wir uns über unsere Lieblingsbücher, aber auch über unsere Lese-Motivation und -Erfahrungen aus. Jeder Lesebegeisterte kann eigene Buchvorschläge machen, sodass jeder tolle neue Anregungen mit nach Hause nehmen kann. Egal ob…
Eine neue Saison mit vielen kulturellen Köstlichkeiten – serviert vom Kulturring
Am 14. 08. 2022 eröffnen wir im Stadtpark eine neue Kultursaison in Wittmund mit einem Open Air. Das Trio LA KEJOCA ist eines der Aushängeschilder guter, handgemachter Folkmusik in Deutschland. Ke – Keno Brandt, Jo – Jonas Rölleke & Ca – Carmen Bangert studierten zunächst klassische Musik in Düsseldorf, bevor ihr Global-Folk mit Gesang Geige, Whistles, Drehleier, Banjolele, Gitarren &…
Begegnungen mit Beethoven – literarische Texte zu Beethoven und seiner Musik, gelesen von Stephan Schäfer am 03. Juli 2022, 16.30h im Kreishaus
Nachdem 2020 der 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen ist, bietet dieses Programm die Gelegenheit, das musikalische Schaffen dieses großen Schwellen-Komponisten zwischen Klassik und Moderne einmal in einen literarischen Kontext zu stellen. So hat Thomas Mann in seinem Spätwerk „Doktor Faustus“ Beethovens letzter Klaviersonate op. 111 ein literarisches Denkmal gesetzt. Angeregt durch Theodor W. Adornos Aufsatz…
ANATEVKA wird am 31. März 2023, 19.30h nachgeholt
Zwei Mal ist ANATEVKA in Wittmund der Pandemie zum Opfer gefallen. Doch unser Bitten und Flehen wurde im Theaterhimmel erhört: Die am 12.5. ausgefallene Theatervorstellung ANATEVKA wird in Wittmund am 31. März 2023 nachgeholt. So können wir in der Spielzeit 2022/23 zwei großartige Musical-Inszenierungen des Intendanten Olaf Strieb erleben und damit die Lust auf das Theater nach HAIRSPRAY mit…
- Eins
- Zwei