Unser Veranstaltungsprogramm
Die LANDESBÜHNE in Wittmund
Unser Theater wird uns wieder mit acht Vorstellungen in die Welt des Dramas, Musicals, des Krimis, der Tragödie und der Komödie entführen. Jeweils unmittelbar vor der Premiere in Wilhelmshaven veröffentlicht die LANDESBÜHNE auf ihrer Homepage https://landesbuehne-nord.de/downloads/ kurze Trailer und Audio- und Video-Einführungen in das jeweilige Stück. Der Kulturring Wittmund e.V. wird eine Theaterfahrt im November/Dezember 2025 nach Wilhelmshaven zu einer…
50 Jahre Kulturring – VOICE PASSION Neujahrskonzert 25.01.2026, 17h
Unser großes Jubiläumskonzert veranstalten wir gemeinsam mit dem LIONS-CLUB, Wittmund. So gelingt es uns, die Sängerin Lauren Francis (Sopran) und den Tenor Franz Garlik (Tenor) und ein siebenköpfiges Kammer-Orchester für unser Wittmunder Publikum zu engagieren. Diese internationale Künstler-Gruppe wird uns mit einem Mix aus Lehar, Grieg und J. Strauss ins Jahr 2026 begleiten. Ein kleiner Eindruck Bitte reservieren Sie unbedingt…
Unser Musikwohnzimmer – der Historische Saal des Kreishauses – ein Vortrag von Heinz Buss
In den 50 Jahres des Bestehens des Kulturrings fanden zahlreiche Konzerte in diesem wunderschönen Saal statt und dessen Akustik hat die vielen Künstlerinnen und Künstler immer wieder fasziniert. Sowohl von den oft von weit her angereisten Musizierenden als auch aus unserem Publikum kam häufig die Frage auf, welche Bedeutung die Bildtafeln an den Wänden oder die Inschriften am Kamin haben….
DER KULTURRING WIRD 50! 14.09.2025 Auftaktkonzert
Das Auftakt-Konzert in die Jubiläumssaison findet in unserem „Musik-Wohnzimmer“, dem Historischen Saal im Kreishaus Wittmund, statt. Seit 1987 hat der gefeierte Pianist aus Göttingen Prof. Gerrit Zitterbart bereits zehn Mal bei uns konzertiert. An diesen Erfolg möchte der KULTURRING anknüpfen. Mit Clara und Robert Schumann, Brahms und Chopin steht ein geliebter Brennpunkt der Klavierromantik auf dem Programm. Einen kleinen Vorab-Einblick…
Die Geschichte vom Soldaten – Igor Strawinsky 23.11.2025, 17h
Ein Soldat verkauft dem Teufel seine alte Geige für ein Buch, das die Zukunft voraussagt. Damit wird er zwar ein reicher Mann – aber auch sich und den Seinen fremd. Erst befreit vom Ballast seiner Reichttümer, die diese Lücke nicht füllen können, gelingt ihm die Heilung einer in Melancholie erstarrten Königstochter. Als er aber mit ihr zurück zum Anfang der…
Alte Musik – in 50 Jahren Kulturring immer ein besonderes Erlebnis: Im Historischen Saal am 22.03.2026, 17h Duo Germolus-Johann
KOMM IN MEIN HERZENSHAUS: Monteverdi, Telemann, Strozzo, Valentini, Frescobaldi, Händel, J.S. Bach – das Who is Who der Barockmusik in unserem Historischen Saal. Dargeboten von Torsten Johann am Cembalo und Christina Germolus, Sopran. Torsten Johann lebt in der Region, ist aber als Musiker bundesweit und international unterwegs. Er arbeitet seit Jahren im Freiburger Barockorchester als Cembalist und Organist, gelegentlich auch…
03.05.2026 Nicolai-Kirche Ein Wiedersehen und Wiederhören mit Bogdan Dragus und seinem Ensemble
Im Mai 2023 schäumte die Begeisterung in der Nicolai-Kirche über als Bogdan Dragus, der oft als „der Geiger mit den schnellsten Fingern der Welt“ bezeichnet sird, mit seiner grandiosen Technik und atemberaubenden Stimmungswechseln das Publikum faszinierte. Der Ausnahmegeiger fühlt sich in allen Musikrichtungen zuhause: Zusammen mit seinem Ensemble bewegt er sich abseits des musikalischen Mainstreams auf dem Grat zwischen Paganini…
Musiktraditionen Südost-Europas – Saxofon und Akkordeon
In der intimen Besetzung mit Saxofon und Akkordeon widmen sich Peter Dahm und Susanne Möricke Stücken aus den Musitraditionen Südost-Europas. Diese Musikrichtungen sind stark ottomanisch geprägt und gekennzeichnet von einer farbvollen Intensität, kraftvollen Rhythmen und mitreißenden Melodien. Gefördert durch die Ostfriesische Landschaft geht die Reise nach Bulgarien, Griechenland in die Türkei und immer wieder nach Berlin. Allerdings werden die Augen…
Igor Strawinsky – Geschichte vom Soldaten. 23. November 2025, 18h
Am 23. November wird um 17 Uhr in der Theater-Aula der KGS in Wittmund Strawinskys Meisterwerk „Die Geschichte vom Soldaten“ aufgeführt. Dieses sehr selten in Deutschland präsentierte Stück mussten wir 2024 kurzfristig absagen und freuen uns sehr, in diesem Jahr es vom KULTURRING für Sie organisieren zu können. Das Werk entstand 1917/18 unter dem Eindruck des 1. Weltkrieges. Es…
Bohai – eine Klezmer-Gruppe aus Berlin in Wittmund, 23. 03.2024, 18h, Nicolai-Kirche Wittmund
Auf unserer Reise durch Europa ist nun die jiddische Klezmer-Musik bei uns in Wittmund zu Gast. Gefördert von der Ostfriesischen Landschaft.
2025 kann kommen: In Wittmund mit WAlZERFLAIR und OPERNRAUSCH am 26.01.2025, 18h, Aula
Festliche Klassik-Gala in hochkarätiger Besetzung – Ein Feuerwerk aus mitreißenden Wiener Klassikern dargeboten von: Ivo Berkenbusch (Bariton), Elena Harsànyi (Sopran,) Kammersänger Paul Brady*, am Flügel: Anorthe Eckert* (*Staatstheater Oldenburg) Ein rasanter u. kurzweiliger Gala-Abend mit gefeierten Melodien u. spritzig-amüsanten Moderationen. Mit Klassikern wie ‚Wiener Blut‘, ‚Dein ist mein ganzes Herz‘ od. ‚Wien, Wien, nur du allein‘. „Auch amüsante Wiener Geschichten…
Das Duo Jost-Costa – am Blüthner-Flügel zu vier Händen am Sonntag, 01.09.2024, 16.30h, Historischer Saal des Kreishauses Wittmund
TRAUMWANDLER – Zu Tag, des Nachts – sanfte Vision oder bewegende Utopie, Träume durchziehen den Geist des Menschen. Die Komponisten dieses Konzertprogramms wandeln zwischen den Sphären: dem Realen und dem Reich der Fantasie. Vielleicht erklingt im Mai 1828, in einer der Gassen Wiens, aus einem der offenen Fenster, eine solche musikalische Fantasie, jene von Franz Schubert in f-Moll. Am Flügel,…
- Eins
- Zwei