Am 14. 08. 2022 eröffnen wir im Stadtpark eine neue Kultursaison in Wittmund mit einem Open Air. Das Trio LA KEJOCA ist eines der Aushängeschilder guter, handgemachter Folkmusik in Deutschland. Ke – Keno Brandt, Jo – Jonas Rölleke & Ca – Carmen Bangert studierten zunächst klassische Musik in Düsseldorf, bevor ihr Global-Folk mit Gesang Geige, Whistles, Drehleier, Banjolele, Gitarren &…
Musik
Nachdem 2020 der 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen ist, bietet dieses Programm die Gelegenheit, das musikalische Schaffen dieses großen Schwellen-Komponisten zwischen Klassik und Moderne einmal in einen literarischen Kontext zu stellen. So hat Thomas Mann in seinem Spätwerk „Doktor Faustus“ Beethovens letzter Klaviersonate op. 111 ein literarisches Denkmal gesetzt. Angeregt durch Theodor W. Adornos Aufsatz…
Wittmund hat einen Kurt-Schwitters-Platz, aber viele Wittmunder wissen nicht, wer dieser Mann war und warum in Wittmund ein Platz nach ihm benannt ist. Seine Vorfahren lebten in Wittmund und so gedenkt die Stadt des für die Kunst des frühen 20. Jahrhunderts so wichtigen Künstlers mit dem Platz am Rathaus. Der einzigartige Künstler wird in der Welt als ein Klassiker der…
Ein Frühlings-Sonntagnachmittag in der Residenz in Wittmund und die Klänge für ein kleines, sehr interessiertes Publikum sind Jazz vom Feinsten präsentiert von den Bop Cats. Die aus Hamburg stammenden „Bop Cats“, deren Bandleader Klaus Berger am Piano mit Jürgen Busse an den Drums seit fast 40 Jahren gemeinsam auf der Bühne steht, waren in den 80er Jahren als Vorgruppe von…
Der Kulturring lädt zum Swing kurz vor dem Tanz in den Mai. Ein außergewöhnliches Musik-Erlebnis ermöglicht die Hamburger Jazz-Formation Bop Cats dem Wittmunder Publikum am Sonntag, 24. April 2022, 16.30h. Die Bopcats nehmen die Gäste mit durch die Geschichte des Swing und Jazz und verfügen von Ragtime bis Rock über ein Repertoire, das überall das Publikum von den Stühlen reißt.
„Under der Linden“ Der Kulturring Wittmund lud am Sonntag dem 6. März in die Niclolaikirche zu einem außergewöhnlichen Konzert mit Katrin Krauß-Brandi (Blockflöte) und Holger Schäfer (Stimme, keltische Harfe und Cembalo), welches, nach langer Kulturpause durch Corona, wieder sehr gut besucht war. Gleich mit dem ersten Stück: „Aye me …“ aus John Playfords Dancing Master spielte sich das Duo mit Blockflöte…
Katrin Krauß-Brandi und Holger Schäfer werden uns mit Blockflöte, Tinwhistle, keltischer Harfe und Gesang ins Mittelalter entführen. Minnesang soll lebendig werden, vertraute und wenig bekannte Weisen werden erklingen. Wir freuen uns auf dieses Vorfrühlingskonzert! Mit poetischem und persönlichem Blick widmet sich das Ensemble TRIGON alten überlieferten Volksmelodien. Ob innige Minne, eine verträumte norwegische Ballade oder wilde Klänge aus…
Absage des für den 30. Januar 2022 geplanten Neuauflage der Neujahrskonzerte, die wir zusammen mit der Sparkasse LeerWittmund durchführen. Leider, leider, leider müssen wir die musikalische Stadtführung durch Paris verschieben. Das von vielen Menschen so sehr geliebte Pariser Flair, das uns Marie Giroux (Gesang) und Jenny Schäuffelen, (Klavier und Akkordeon) nach Wittmund bringen wollten, fällt dem Virus zum Opfer. Wir…
2-G machte es möglich: Der Kulturring hat sich seit Beginn der Pandemie auf die Fahnen geschrieben: Kultur trotz(t) Corona. Und so konnten am Sonntag Abend vollständig geimpfte Musikfreunde im historischen Saal des Kreishauses genüsslich „Chanson d’amour“ von Fauré oder „Nuit d’etoiles“ von Debussy genießen. Die unglaubliche Kraft der Stimme Irina Wischnizkajas, die besonders in den expressiven Liedern der ersten Hälfte…
„In mir klingt ein Lied” Irina Wischnizkaj wird am Flügel von Olaf Wiegmann begleitet. Sie präsentieren Werke von F. Schubert, P. Tschaikowski, G. Fauré, C. Debussy und vertreiben den Musikbegeisterten in Wittmund das Novembergrau. Den meisten Besucherinnen und Besuchern der Konzerte des Kulturrings ist die Sopranistin gut bekannt, da sie schon in früheren Jahren bei uns gastierte. Dennoch stellen wir…