Unser großes Jubiläumskonzert veranstalten wir gemeinsam mit dem LIONS-CLUB, Wittmund. So gelingt es uns, die Sängerin Lauren Francis (Sopran) und den Tenor Franz Garlik (Tenor) und ein siebenköpfiges Kammer-Orchester für unser Wittmunder Publikum zu engagieren. Diese internationale Künstler-Gruppe wird uns mit einem Mix aus Lehar, Grieg und J. Strauss ins Jahr 2026 begleiten. Ein kleiner Eindruck Bitte reservieren Sie unbedingt…
Musik
Das Auftakt-Konzert in die Jubiläumssaison findet in unserem „Musik-Wohnzimmer“, dem Historischen Saal im Kreishaus Wittmund, statt. Seit 1987 hat der gefeierte Pianist aus Göttingen Prof. Gerrit Zitterbart bereits zehn Mal bei uns konzertiert. An diesen Erfolg möchte der KULTURRING anknüpfen. Mit Clara und Robert Schumann, Brahms und Chopin steht ein geliebter Brennpunkt der Klavierromantik auf dem Programm. Einen kleinen Vorab-Einblick…
Ein Soldat verkauft dem Teufel seine alte Geige für ein Buch, das die Zukunft voraussagt. Damit wird er zwar ein reicher Mann – aber auch sich und den Seinen fremd. Erst befreit vom Ballast seiner Reichttümer, die diese Lücke nicht füllen können, gelingt ihm die Heilung einer in Melancholie erstarrten Königstochter. Als er aber mit ihr zurück zum Anfang der…
KOMM IN MEIN HERZENSHAUS: Monteverdi, Telemann, Strozzo, Valentini, Frescobaldi, Händel, J.S. Bach – das Who is Who der Barockmusik in unserem Historischen Saal. Dargeboten von Torsten Johann am Cembalo und Christina Germolus, Sopran. Torsten Johann lebt in der Region, ist aber als Musiker bundesweit und international unterwegs. Er arbeitet seit Jahren im Freiburger Barockorchester als Cembalist und Organist, gelegentlich auch…
Im Mai 2023 schäumte die Begeisterung in der Nicolai-Kirche über als Bogdan Dragus, der oft als „der Geiger mit den schnellsten Fingern der Welt“ bezeichnet sird, mit seiner grandiosen Technik und atemberaubenden Stimmungswechseln das Publikum faszinierte. Der Ausnahmegeiger fühlt sich in allen Musikrichtungen zuhause: Zusammen mit seinem Ensemble bewegt er sich abseits des musikalischen Mainstreams auf dem Grat zwischen Paganini…
Vier Hände flogen traumwandlerisch über unseren Blüthner-Flügel und ließen das Publikum ins Reich der Fantasie schweben. Das DUO-COSTA erfüllte den Historischen Saal mit Traumklängen. Leider fiel das November-Konzert „Strawinsky – Die Geschichte vom Soldaten“ kurzfristig aus und wird im kommenden November nachgeholt. Im Januar verzauberte uns Walzerflair und Opernrausch. Elena Harsàny, Ivo Berkenbusch und Paul Brady eröffneten für uns das…
Zum Schluss der Spielzeit schließlich – ein Abend im Zeichen der Zweisamkeit, mit all ihren Variationen. Wer könnte das musikalisch trefflicher verkörpern, als zwei Cellistinnen mit Highlights aus der Klassik, Pop und Rockmusik? Hört man das Wort „Cello“ schweifen die Gedanken sicherlich zur klassischen Musik, doch geht es mit der Königin der Instrumente auch ganz anders. Der menschlichen Stimme am…
In der intimen Besetzung mit Saxofon und Akkordeon widmen sich Peter Dahm und Susanne Möricke Stücken aus den Musitraditionen Südost-Europas. Diese Musikrichtungen sind stark ottomanisch geprägt und gekennzeichnet von einer farbvollen Intensität, kraftvollen Rhythmen und mitreißenden Melodien. Gefördert durch die Ostfriesische Landschaft geht die Reise nach Bulgarien, Griechenland in die Türkei und immer wieder nach Berlin. Allerdings werden die Augen…
Am 23. November wird um 17 Uhr in der Theater-Aula der KGS in Wittmund Strawinskys Meisterwerk „Die Geschichte vom Soldaten“ aufgeführt. Dieses sehr selten in Deutschland präsentierte Stück mussten wir 2024 kurzfristig absagen und freuen uns sehr, in diesem Jahr es vom KULTURRING für Sie organisieren zu können. Das Werk entstand 1917/18 unter dem Eindruck des 1. Weltkrieges. Es…