Archiv

Plakat_blanc_A3
O là là, Pariser Charme in Wittmund – am 02.10.2022, 18h in der Residenz

Chansons präsentiert von zwei charmanten Musikerinnen führen das Publikum nach Paris. Die französische Opernsängerin und jahrelange Wahlpariserin Marie Giroux und die norddeutsche Perle der Ostsee, die Pianistin und Akkordeonistin Jenny Schäuffelen, zeigen mit Chansons von Aznavour bis Piaf über Brel bis Becaud Paris in vielen Facetten. Einen kleinen Vorgeschmack hören und sehen Sie hier. Danach rasch die Karten bestellen: kulturringwittmund@gmail.com…

image1
Eine neue Saison mit vielen kulturellen Köstlichkeiten – serviert vom Kulturring

Am 14. 08. 2022 eröffnen wir im Stadtpark eine neue Kultursaison in Wittmund mit einem Open Air. Das Trio LA KEJOCA ist eines der Aushängeschilder guter, handgemachter Folkmusik in Deutschland. Ke – Keno Brandt, Jo – Jonas Rölleke & Ca – Carmen Bangert studierten zunächst klassische Musik in Düsseldorf, bevor ihr Global-Folk mit Gesang Geige, Whistles, Drehleier, Banjolele, Gitarren &…

Landesbühne (17 von 44)
La KeJoCa erfüllte den Stadtpark und die Menschen mit Liedern

Mit vier Songs aus Hairspray begeisterten die Darsteller der LANDESBÜHNE Stefan Faupel, William Baugh, Constanze Fischer, Richetta Manager, Robert Zimmermann unter der Leitung von Simon Kasper am Piano die Gäste des Konzerts am 14.08. im Stadtpark. Der Intendant Olaf Strieb rief dazu auf, die Kultur im Theater und in den Konzerten lebendig zu halten und per Mundpropaganda weitere Menschen in…

image0
LA KeJoCa – im Stadtpark in Wittmund am 14.08.2022, 17.30h – Karten bei der Sparkasse LeerWittmund und in der Cliner Quelle

Zum dritten Mal lädt der KULTURRING zum OPEN AIR in den Stadtpark. Wir hoffen, in diesem Jahr ist uns das Wetter hold und wir erleben live einige Songs aus dem Broadwaymusical HAISPRAY, mit denen der Intendant der LANDESBÜHNE Olaf Strieb uns die neue Spielzeit schmackhaft machen wird. Danach sollen die wunderbaren Folk-Songs von LA KEJOCA durch den Sommerabend klingen. Das…

MV Kulturring.B1
Mitgliederversammlung bestätigt den Vorstand im Amt

   Strahlende Gesichter im Vorstand des Kulturring Wittmund Das bewährte Team mit Barbara Weber als Vorsitzende, Manfred Sell, Heinz Buss (wg.Erkrankung nicht im Bild) und Julia Waller als Stellvertreter*innen und Stephan Gerdes als Kassenwart kann die nächsten Jahre den kulturellen Wind in der Kreisstadt weiter kräftig pusten lassen. Denn die Vorsitzende und ihr 2. Stellvertreter Heinz Buss und der Kassenwart…

Stephan Schäfer - musikalische Lesung
Begegnungen mit Beethoven – literarische Texte zu Beethoven und seiner Musik, gelesen von Stephan Schäfer am 03. Juli 2022, 16.30h im Kreishaus

Nachdem 2020 der 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen ist, bietet dieses Programm  die Gelegenheit, das musikalische Schaffen dieses großen Schwellen-Komponisten zwischen Klassik und Moderne einmal in einen literarischen Kontext zu stellen. So hat Thomas Mann in seinem Spätwerk „Doktor Faustus“ Beethovens letzter Klaviersonate op. 111 ein literarisches Denkmal gesetzt. Angeregt durch Theodor W. Adornos Aufsatz…

Änderung! Die Mitgliederversammlung 2022 findet im Historischen Saal im Kreishaus, nicht in der in der Residenz statt!

                                 Kulturring trotzt Corona –  nunmehr zwei Spielzeiten haben wir tapfer dem Virus und seinen Folgen getrotzt. Auch wenn wir leider viele Konzerte und Veranstaltungen absagen mussten, konnten einige auch stattfinden. Alle Mitglieder und solche, die es werden wollen, sind eingeladen, zur Mitgliederversammlung am 30.06.2022 um 19h in der Residenz. Dort werden wir uns kümmern…

Kunst_Musik_740
Mit Kultur wird’s lebendig

Hier können Sie und könnt Ihr in einem Gespräch zwischen dem Vorsitzenden des OKK Walter Ruß und der Vorsitzenden des Kulturrings Barbara Weber die Arbeit für die Kultur in unserem Raum verfolgen. Wir wünschen uns, Sie und Euch dafür zu begeistern.

Kurt Schwitters 
1887 - 1948
Kurt Schwitters – seine Ursonate erklingt in Wittmund auf dem Kurt-Schwitters-Platz am 19. Mai 2022

Wittmund hat einen Kurt-Schwitters-Platz, aber viele Wittmunder wissen nicht, wer dieser Mann war und warum in Wittmund ein Platz nach ihm benannt ist. Seine Vorfahren lebten in Wittmund und so gedenkt die Stadt des für die Kunst des frühen 20. Jahrhunderts so wichtigen Künstlers mit dem Platz am Rathaus. Der einzigartige Künstler wird in der Welt als ein Klassiker der…

Bob Cats 02
Musikalische Reise in die Jazz-Geschichte.

Ein Frühlings-Sonntagnachmittag in der Residenz in Wittmund und die Klänge für ein kleines, sehr interessiertes Publikum sind Jazz vom Feinsten präsentiert von den Bop Cats. Die aus Hamburg stammenden „Bop Cats“,  deren Bandleader Klaus Berger am Piano mit Jürgen Busse an den Drums seit fast 40 Jahren gemeinsam auf der Bühne steht, waren in den 80er Jahren als Vorgruppe von…

1 4 5 6 10