Frauke Schulze, Jochen Vieweg und Hilko Bohlen präsentieren uns die Sonate op. 11,4, F-Dur von Haydn. Mit Tenor- und Altblockflöten und Spinett begleiten Sie uns in die Wiener Klassik. Ihre Adaption ersetzt die ursprünglich vorgesehen Violine durch das Spinett.
Barbara Weber
Und wieder glitzert ein neuer Kulturkristall: Brigitte Delinger, langjähriges Vorstandsmitglied im Ostfriesischen Kunstkreis und selbst bildende Künstlerin, liest Eugen Roth: Nordsee. Unsere Welt voller Sand und Ruhe wird hier von Eugen Roth augenzwinkernd beschrieben. Lassen Sie sich überraschen: Die ersten beiden Kulturkristalle finden Sie weiterhin unter „previous post“ – vorhergehender Beitrag. Die englischen Bezeichnungen sind in diese Seite vom…
Nach Fontanes Gedicht „Die schönen Sterne“ erklingt nun als zweites Hörbeispiel: Walther von der Vogelweide „Under der linden“. Die deutsche Literatur erlebt im 12. und 13. Jahrhundert eine große Blütezeit mit der sog. Minnedichtung. Zunächst haben fahrende Sänger an den Adelshöfen in ihren Liedern die unerreichbaren Damen des Adels „frouwe“ mit ihren Liedern besungen, die dort thematisierte Liebe war also…
Auch wenn wir uns leider nicht im historischen Saal, in der Theater-Aula oder in der Kirche zu Konzerten und Lesungen treffen dürfen, möchten wir, der Vorstand des Kulturrings, euch und Sie zumindest virtuell treffen: Hier auf unserer Homepage oder auf der Facebook-Seite des Kulturrings. Julia Waller hat die Idee der „Kultur-Kristalle“ geboren und auch gleich in die Tat umgesetzt. Kleine…
Noch wissen wir alle nicht, wann der sog. Lockdown endet. Wir alle wissen nicht, wann die Pandemie so unter Kontrolle ist, dass wir uns wieder angstfrei mit vielen Menschen im öffentlichen Raum treffen können. Wir wissen deshalb alle nicht, wann wir als Kulturring wieder Konzerte, Theater und Lesungen für Sie organisieren werden. Trotzdem – wir geben nicht auf, wir trotzen…
Liebe Freundinnen und Freunde der Musik, des Theaters, der Lesungen, der Kultur, seit Monaten ist es still geworden im kulturellen Leben. Das Covid-19-Virus ist überall da, wo sich Menschen treffen, und bedroht damit unser aller Gesundheit und Leben. Deshalb bleiben wir hauptächlich zuhause und schränken unsere Kontakte ein. Wir, der Vorstand des Kulturrings Wittmund, vermissen Sie, unser Publikum ebensosehr…
Leider, leider, leider hat das Virus wieder zugeschlagen und die Infektionszahlen sind so hoch, dass die Politik erneut alle Veranstaltungen im Bereich von Kunst und Kultur für den Monat November untersagt. Wir bemühen uns, die kleine italienische Reise mit Heinrich Heine und der Musik seiner Zeit zu späterer Zeit nachzuholen.
Die im März der Pandemie zum Opfer gefallene Lesung: Heinrich Heine – eine Reise nach Italien findet am 8. November, 16.30h, in der Aula der KGS Wittmund statt. Dort können wir die Abstandsregeln einhalten und dennoch Heinrich Heines Impressionen in Italien nacherleben: „Hier in Italien ist es ja so schön, das Leiden selbst ist hier so schön, in diesen gebrochenen…
Die Zuschauer*innen, die Musiker*innen und Schauspieler*innen – alle gemeinsam trotzten der Hitze am 16. August im Stadtpark. Die Sonne stand hoch über den Köpfen der Kulturhungrigen, die seit Monaten wegen der Corona-Pandemie kaum Veranstaltungen als Künstler*innen gestalten oder als Publikum erleben durften. Und so wurden die Stühle in den Schatten gerückt, um die heißen Rhythmen von der Bühne genießen zu…
Liebe in den Zeiten der Cholera, in diesem berühmten Roman des großen kolumbianischen Schriftstellers Gabriel Marquez siegt die Liebe zweier Menschen über alle Hürden. Der Kulturring Wittmund möchte auch in den Zeiten der Corona-Pandemie Kultur in Wittmund weiterleben lassen, denn sie zaubert das Lächeln in die Gesichter der Menschen, wenn es auch hinter den Mund-Nase-Bedeckungen manchmal verborgen ist. Dem bundesweiten…