Christine Brückner gibt Frauen eine Stimme: Wenn du geredet hättest, Desdemona … ungehaltene Reden ungehaltener Frauen. Julia Waller lässt sie für uns erklingen:
Barbara Weber
Voller Elan planen wir den Neu-Start der Live-Kultur in Wittmund: Am 08. August 2021 werden die Söhne des Nordens den Stadtpark rocken und die Landesbühne Niedersachsen Nord gibt einen Einblick in die neue Spielzeit. Es werden Songs aus der Geburtstagshommage an unser Bundesland erklingen: Wir sind Niedersachsen. Mit den Söhnen des Nordens erleben Sie ein Treffen mit alten Bekannten: Lange…
Am 7. November wird uns Irina Wischnizkaja, langjährige Solistin der Oper Oldenburg und zu Gast an zahlreichen Opernhäusern Europas, mit einem Liederabend helle Momente in den dunklen November zaubern. Wer die Künstlerin schon vorher ein wenig kennenlernen möchte, kann dies mit dem Kamingespräch zur Kultur tun, das Julia Waller mit ihr geführt hat und das bei Youtube zu sehen und…
Künstlerwettbewerb „280 Jahre Peldemühle“ OKK und Ihnen Stiftung eröffnen die Wettbewerbsausstellung „Rund um die Peldemühle“. Von Pfingstmontag bis zum 20. Juni werden 18 Künstler:Innen ihre Wettbewerbsstücke präsentieren. Am 20. Juni wird die Jury, bestehend aus Renate Janßen-Niemann (Künstlerhaus Hooksiel), Dr. Walter Baumfalk (Kunstsammler und Experte für die regionale Kunst) sowie Prof. Dr. Hans-Jürgen Ihnen (Joh. u. Hel. Ihnen Stiftung),…
https://landesbuehne-nord.de/premieren_2021_2022/ In Wittmund geht es am 02.09. los mit In EINE DUMME UND DER HAUPTMANN A.D. erhofft sich Hauptmann Sousov Hilfe bei der Suche nach einer Ehefrau und wendet sich an Heiratsvermittlerin Lukinisna, die ihm erstmal auf den Zahn fühlt – denn was kann bei einer Verpaarung nicht alles schiefgehen: Da gibt es den missratenen HEIRATSANTRAG, der in einen Streit…
Dieses Programm bietet am 12.12.2021 die besondere Gelegenheit, Beethovens musikalisches Schaffen auch einmal in einen literarischen Kontext zu stellen. So hat Thomas Mann u.a. Beethovens letzte Klaviersonate op. 111 zum Inhalt seines Romans „Doktor Faustus“ gemacht. Aber auch Alfred Polgar, Franz Grillparzer („Erinnerungen an Beethoven“) sowie Beethoven selbst, in seinem berühmten „Heiligenstädter Testament“, beleuchten den Genius literarisch. Gespielt von dem…
Sibylle Hellmann erzählt mit großer Begeisterung von ihrem Leben auf der Bühne, seit 2000 bei der LANDESBÜHNE NIEDERSACHSEN NORD. Inzwischen ist sie nur noch als Gast dort, da sie offiziell in Rente ist. Mit ihrem Partner Thomas Denker tritt sie mit Kleinkunstprogrammen auf, woraus sie uns auch Kostproben hören lassen. Viel Vergnügen dabei!
Unser zweites Kamingespräch präsentiert Ihnen und Euch Irina Wischnizkaja, Sängerin für Oper, Operette, Musical und Lied. Julia Waller hat sie in ein interessantes Gespräch verwickelt. https://youtu.be/Twax0BpY0ec Wie immer freuen wir uns über lebhafte Kommentare! Lassen Sie uns wissen, ob Sie gern weitere Videos und Podcasts wünschen, bis wir uns live wiedersehen können.
Heute lüften wir unser Geheimnis: Hier ist es – das erste Kamingespräch zur Kultur. Im historischen Saal unseres Kreishauses, im Musik-Wohnzimmer des Kulturrings, haben wir vor dem Schmuckstück des großen Sitzungssaals, ein etwa dreieinhalb Meter hoher und reich verzierter Kamin, Künstlerinnen und Künstler in ein Gespräch über ihre Kunst in diesen Zeiten verwickelt. Mit professioneller Unterstützung aus der LANDESBÜHNE haben…
Vor dieser schönen Kulisse haben sich die SÖHNE DES NORDENS, IRINA WISCHNITZKAJA und SIBYLLE HELLMANN unseren neugierigen Fragen gestellt und Kostproben Ihrer Kunst gegeben. Ganz bald sind die Antworten und die Musik hier im Video zu finden.