Bohai ist eine Klezmer- und Weltmusikband aus Berlin und spielt jiddische Volks- und Tanzmusik, angereichert und gemixt mit anderen Stilistiken wie Swing oder Tango. Bestehend aus Yorick Lohse (Klarinette), Sönke Tippelmann (Gitarre), Alexander Patzelt (Bassklarinette, Gesang) und Johannes Schauer (Kontrabass) arrangiert Bohai die traditionellen jiddischen Lieder für diese ungewöhnliche Besetzung neu und ergänzt sie mit Percussionelementen. Das Ergebnis ist ein…
Archiv
Am 23. November wird um 18 Uhr in der Theater-Aula der KGS in Wittmund Strawinskys Meisterwerk „Die Geschichte vom Soldaten“ aufgeführt. Das Werk entstand 1917/18 unter dem Eindruck des 1. Weltkrieges. Es ist komponiert für sieben Instrumentalisten unter Leitung eines Dirigenten und benötigt außerdem drei Schauspieler. Die Besetzung, die Strawinsky fordert, ist sehr ungewöhnlich und zeigt eine deutliche Abkehr…
Wegen eines Trauerfalls in der Havenkirche in Wilhelmshaven muss das Konzert leider auf einen noch nicht bekannten Termin verschoben werden. Karten behalten ihre Gültigkeit oder können für eines der nächsten Konzerte umgetauscht oder erstattet werden.
Am Sonntag, den 10. November findet in der Wittmunder St.-Nicolaikirche ein festliches Konzert für Solisten, Chor und Orchester statt. Aufgeführt wird die Kantate „Alles, was ihr tut“ von Dietrich Buxtehude und die Bach-Kantaten „Alles nur nach Gottes Willen“ BWV 72 und „Gott soll allein mein Herze haben“ BWV 169. Außerdem spielt das Orchester die Ouverture F-Dur des in Esens geborenen…
Charmant moderiert von Domingos Costa konnten die Gäste des Kulturrings am 1.9. die Musik von der frühen Romantik Schubert bis zum Impressionisten Ravel genießen. Das Motto des Traumwandelns durchzog die Klänge des Auftaktkonzerts. Begeistert applaudierte das Publikum den beiden Künstlern, deren Hände so rasch über die Tasten flogen, dass allein dieser Tanz ein Genuss war. Die Virtuosität von Yseult…
Jeffrey von Laun zeigt in einer Person die Handlung einer der bekanntesten Shakespeare-Komödien in der ALTEN PASTOREI des Deutschen Sielhafenmuseums in Carolinensiel. Wer ihn als Max Liebermann während des Vortrags von Heinz Buss im Kreishaus erlebt hat, weiß, dass seine Wandlungsfähigkeit diese Inszenierung zu einem Schmankerl macht. Herzog Friedrich entmachtet seinen älteren Bruder Herzog Senior, der daraufhin mit einer Anzahl…
Die fördert dieses Konzert! Danke! Es erwarten uns vier junge Musikerinnen, die mit ihren klassischen Streichinstrumenten Musik aus vier Jahrhunderten spielen. Im Mai 2013 gegründet, haben sich die vier jungen Musikerinnen des Joker-Quartetts rund um ihre gemeinsame Heimatstadt Oberhausen bereits etabliert. Sie haben sich trotz der klassischen Streichquartettbesetzung mit zwei Violinen, Bratsche und Cello vor allem auf Pop- und…
Beim Eintritt in die Nicolai-Kirche stutzten manche Besucher*innen: Im Chorraum standen mehr als 10 Instrumente. War das Konzert nicht angekündigt mit einer Musikerin und zwei Musikern? War doch ein Orchester geladen? Nicht nur die bekannten Gitarren, Posaune und Flöten warteten auf ihren Einsatz, sondern sehr skurrile Instrumente wie die singende Säge, die Waldzither, die Konzertina und das Harmonium. Doch Hanna…
Mit Liederjan kommen drei Musiker zu uns, die in keine Schublade passen: Liedermacher, Folksänger, Entertainer – von allem etwas und das listig und lustig, charmant und niederträchtig. Jörg Ermisch, Hanne Balzer und Philip Omlor verrühren ungeniert die unterschiedlichsten musikalischen Zutaten und servieren überraschende Kreationen. Jeder dieser klingenden Cocktails ist stilistisch ein Unikat. Das hat nicht nur mit den Melodien und…
19 Jahre – 19 lange Jahre sitzt Maria Stuart, Königin von Schottland, bereits im englischen Kerker und wartet. Die möglichen Optionen: Freilassung oder Hinrichtung. Und das, obwohl die schottische Königin auf politisches Asyl hoffend eigentlich Zuflucht bei ihrer Cousine Elisabeth I. suchte. Doch Marias Anspruch auf den englischen Thron und Elisabeths steigende Unbeliebtheit führten dazu, dass die englische Königin sie…