2025

1000060497
Gelungener Auftakt zum Jubiläumsjahr

Ein gut gefüllter Historischer Saal, ein Publikum zwischen drei und 96 Jahren, ein humorvoller Virtuose am Blüthner-Flügel – das ergab eine Mischung, die auf allen Seiten für Begeisterung sorgte: Clara und Robert Schumann, Johannes Brahms und Chopin erklangen fast zwei Stunden und sorgten für uneingeschränkte Faszination beim Landrat Holger Heymann, bei der stellvertretenden Bürgermeisterin Bettina Fejes, bei der Vertreterin der…

Die_Stunde_da_wir_nichts_voneinander_wussten_c_Volker_Beinhorn_01
Die LANDESBÜHNE in Wittmund

Unser Theater wird uns wieder mit acht Vorstellungen in die Welt des Dramas, Musicals, des Krimis, der Tragödie und der Komödie entführen. Jeweils unmittelbar vor der Premiere in Wilhelmshaven veröffentlicht die LANDESBÜHNE auf ihrer Homepage https://landesbuehne-nord.de/downloads/ kurze Trailer und Audio- und Video-Einführungen in das jeweilige Stück. Der Kulturring Wittmund e.V. wird eine Theaterfahrt im November/Dezember 2025 nach Wilhelmshaven zu einer…

photo_2024-09-19_17-46-41
Die Geschichte vom Soldaten – Igor Strawinsky 23.11.2025, 17h

Ein Soldat verkauft dem Teufel seine alte Geige für ein Buch, das die Zukunft voraussagt. Damit wird er zwar ein reicher Mann – aber auch sich und den Seinen fremd. Erst befreit vom Ballast seiner Reichttümer, die diese Lücke nicht füllen können, gelingt ihm die Heilung einer in Melancholie erstarrten Königstochter. Als er aber mit ihr zurück zum Anfang der…

Zitterbart.1
DER KULTURRING WIRD 50! 14.09.2025 Auftaktkonzert

Das Auftakt-Konzert in die Jubiläumssaison findet in unserem „Musik-Wohnzimmer“, dem Historischen Saal im Kreishaus Wittmund, statt. Seit 1987 hat der gefeierte Pianist aus Göttingen Prof. Gerrit Zitterbart bereits zehn Mal bei uns konzertiert. An diesen Erfolg möchte der KULTURRING anknüpfen. Mit Clara und Robert Schumann, Brahms und Chopin steht ein geliebter Brennpunkt der Klavierromantik auf dem Programm. Einen kleinen Vorab-Einblick…

Rückblick2024,2025
Rückblick

Vier Hände flogen traumwandlerisch über unseren Blüthner-Flügel und ließen das Publikum ins Reich der Fantasie schweben. Das DUO-COSTA erfüllte den Historischen Saal mit Traumklängen. Leider fiel das November-Konzert „Strawinsky – Die Geschichte vom Soldaten“ kurzfristig aus und wird im kommenden November nachgeholt. Im Januar verzauberte uns Walzerflair und Opernrausch. Elena Harsàny, Ivo Berkenbusch und Paul Brady eröffneten für uns das…

Solina,Herzklopfen
SOLINA – HERZKLOPFEN

Zum Schluss der Spielzeit schließlich – ein Abend im Zeichen der Zweisamkeit, mit all ihren Variationen. Wer könnte das musikalisch trefflicher verkörpern, als zwei Cellistinnen mit Highlights aus der Klassik, Pop und Rockmusik? Hört man das Wort „Cello“ schweifen die Gedanken sicherlich zur klassischen Musik, doch geht es mit der Königin der Instrumente auch ganz anders. Der menschlichen Stimme am…

Dahm_von_Dorina_Koebele_Milas
Musiktraditionen Südost-Europas – Saxofon und Akkordeon

In der intimen Besetzung mit Saxofon und Akkordeon widmen sich Peter Dahm und Susanne Möricke Stücken aus den Musitraditionen Südost-Europas. Diese Musikrichtungen sind stark ottomanisch geprägt und gekennzeichnet von einer farbvollen Intensität, kraftvollen Rhythmen und mitreißenden Melodien. Gefördert durch die Ostfriesische Landschaft geht die Reise nach Bulgarien, Griechenland in die Türkei und immer wieder nach Berlin. Allerdings werden die Augen…

photo_2024-09-19_17-46-30
Igor Strawinsky – Geschichte vom Soldaten. 23. November 2025, 18h

Am 23. November wird um 17 Uhr in der Theater-Aula der KGS in Wittmund Strawinskys Meisterwerk „Die Geschichte vom Soldaten“ aufgeführt. Dieses sehr selten in Deutschland präsentierte Stück mussten wir 2024 kurzfristig absagen und freuen uns sehr, in diesem Jahr es vom KULTURRING für Sie organisieren zu können.      Das Werk entstand 1917/18 unter dem Eindruck des 1. Weltkrieges. Es…

1 2