1976 wurde der Kulturring Wittmund e.V. durch den damaligen Stadtdirektor Dr. Theodor Uebelhoer zusammen mit dem langjährigen Bürgermeister Bernhard Schoon und dem Leiter des Hauptamtes der Stadt Wittmund Jochen Pissarsky, gegründet. Zwar waren in den Vorjahren bereits von Musik-begeisterten Bürgern wie dem Anwalt Dr. Ulrich Rönitz einzelne klassische Konzerte organisiert worden, aber es fehlte ein Dach, unter dem diese Veranstaltungen…
2025 Juli
Unser Theater wird uns wieder mit acht Vorstellungen in die Welt des Dramas, Musicals, des Krimis, der Tragödie und der Komödie entführen. Jeweils unmittelbar vor der Premiere in Wilhelmshaven veröffentlicht die LANDESBÜHNE auf ihrer Homepage https://landesbuehne-nord.de/downloads/ kurze Trailer und Audio- und Video-Einführungen in das jeweilige Stück. Der Kulturring Wittmund e.V. wird eine Theaterfahrt im November/Dezember 2025 nach Wilhelmshaven zu einer…
Unser großes Jubiläumskonzert veranstalten wir gemeinsam mit dem LIONS-CLUB, Wittmund. So gelingt es uns, die Sängerin Lauren Francis (Sopran) und den Tenor Franz Garlik (Tenor) und ein siebenköpfiges Kammer-Orchester für unser Wittmunder Publikum zu engagieren. Diese internationale Künstler-Gruppe wird uns mit einem Mix aus Lehar, Grieg und J. Strauss ins Jahr 2026 begleiten. Ein kleiner Eindruck Bitte reservieren Sie unbedingt…
In den 50 Jahres des Bestehens des Kulturrings fanden zahlreiche Konzerte in diesem wunderschönen Saal statt und dessen Akustik hat die vielen Künstlerinnen und Künstler immer wieder fasziniert. Sowohl von den oft von weit her angereisten Musizierenden als auch aus unserem Publikum kam häufig die Frage auf, welche Bedeutung die Bildtafeln an den Wänden oder die Inschriften am Kamin haben….
Das Auftakt-Konzert in die Jubiläumssaison findet in unserem „Musik-Wohnzimmer“, dem Historischen Saal im Kreishaus Wittmund, statt. Seit 1987 hat der gefeierte Pianist aus Göttingen Prof. Gerrit Zitterbart bereits zehn Mal bei uns konzertiert. An diesen Erfolg möchte der KULTURRING anknüpfen. Mit Clara und Robert Schumann, Brahms und Chopin steht ein geliebter Brennpunkt der Klavierromantik auf dem Programm. Einen kleinen Vorab-Einblick…
Ein Soldat verkauft dem Teufel seine alte Geige für ein Buch, das die Zukunft voraussagt. Damit wird er zwar ein reicher Mann – aber auch sich und den Seinen fremd. Erst befreit vom Ballast seiner Reichttümer, die diese Lücke nicht füllen können, gelingt ihm die Heilung einer in Melancholie erstarrten Königstochter. Als er aber mit ihr zurück zum Anfang der…
KOMM IN MEIN HERZENSHAUS: Monteverdi, Telemann, Strozzo, Valentini, Frescobaldi, Händel, J.S. Bach – das Who is Who der Barockmusik in unserem Historischen Saal. Dargeboten von Torsten Johann am Cembalo und Christina Germolus, Sopran. Torsten Johann lebt in der Region, ist aber als Musiker bundesweit und international unterwegs. Er arbeitet seit Jahren im Freiburger Barockorchester als Cembalist und Organist, gelegentlich auch…
Im Mai 2023 schäumte die Begeisterung in der Nicolai-Kirche über als Bogdan Dragus, der oft als „der Geiger mit den schnellsten Fingern der Welt“ bezeichnet sird, mit seiner grandiosen Technik und atemberaubenden Stimmungswechseln das Publikum faszinierte. Der Ausnahmegeiger fühlt sich in allen Musikrichtungen zuhause: Zusammen mit seinem Ensemble bewegt er sich abseits des musikalischen Mainstreams auf dem Grat zwischen Paganini…